Baugesuche

mit LandschaftsarchitektinBaubewilligung Garten
Iris Winkenbach

personFür wen ist das Modul Baugesuche geeignet?

– Für Personen die in ihrem Garten baulich etwas verändern möchten, wie zum Beispiel eine Pergola, eine höhere Mauer oder grössere Terrainverschiebung.

– Ab wann Sie eine Baubewilligung brauchen erfahren Sie aus der Bau- und Zonenverordnung (BZO) ihrer Wohngemeinde.

– Wenn Sie bei der Gemeinde professionell gezeichneten Pläne eingeben möchten? Dann wenden Sie sich doch am besten an mich.

Schritt

Welche Schritte sind für einen Baueingabe nötig? 

  1. Schritt: Vorabklärung Bauvorschriften und Behörden ½ h*
  2. Schritt: Plangrundlagen bei der Gemeinde beziehen (hier können Gebühren anfallen, welche vom Bauherrn zu begleichen sind) ½ h*
  3. Schritt: Garten ausmessen 1-4 h (je nach Grösse und Genauigkeit)*
  4. Schritt: Baueingabe mit den nötigen Dokumenten und Plänen (Grundrissplan und Schnitte) erstellen ab 2 Stunden (kann aber schnell auch einen halben bis ein ganzen Tag dauern bei komplexeren Projekten)*
  5. Schritt: Dem Bauherr die Dokument und Pläne für Unterschrift und Einreichung zukommen lassen 0 – ½ h*
  6. Schritt: Bauausteckung erstellen lassen ½ – 2 h*

Die Zeitangaben sind Erfahrungswerte von kleineren Projekten und ohne Gewähr! 

garten

Was sollte beachtet werden?

– Falls Sie eine grössere Veränderung in ihrem Garten vorhaben, dann würde ich Ihnen im Vorfeld mein Gartenkonzept für 3 Franken pro Quadratmeter empfehlen.

– Es ist auch möglich, dass Sie gewisse Baueingabeschritte selbst ausführen um Kosten zu sparen.

sparschwein

Wie viel kostet Sie das?

– Da eine Baueingabe eine Landschaftsarchitekturaufgabe ist verlange ich 111 Franken pro Stunde, zusätzlich Anfahrt (0.50 Fr./km).

– Vergleichen Sie dazu folgendes Dokument des Bundes: Empfehlungen zur Honorierung von Architekten und Ingenieuren 2017

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s